Über Dr. med. Marie Stüwert
Persönliches
Geboren in Davos, Schweiz. Aufgewachsen im Chiemgau, 1997 Abitur am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien am Chiemsee.
Werdegang
Berufserfahrung
2025
Weiterbildung: Reisemedizinische Beratung (noch in Arbeit, Abschluss Mai)
2023
Anerkennung als Fachärztin für Allgemeinmedizin
2017
Assistenzärztin für Allgemeinmedizin, internistische hausärztliche Gemeinschaftspraxis, Soyen
2021
Weiterbildung: AAPV, allgemeine ambulante psychosomatische Grundversorgung
2015/16
Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung
2016
Assistenzärztin Innere Medizin, Romed Klinikum Wasserburg
2015
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und tätig als Notärztin am Standort Wasserburg
2014
Promotion
2012
Approbation
2006
Studium Humanmedizin, Rechts der Isar, München
Es folgten Auslandsaufenthalte zunächst ein Jahr 1998/99 in Vancouver, Canada (International Language School „Aspect“ Sprachenschule), und darauffolgend fünf Jahre Aufenthalt in Buenos Aires, Argentinien (Ausbildung Hotelfach Schule CEPEC- La Suisse). Nach Abschluss der Hotelfach Ausbildung 2004/05 Arbeit im Arabella Sheraton Grand Hotel in München.
Anschließend Studium der Humanmedizin an der TU München. Famulaturen im Bereich der Orthopädie, Chirotherapie und Sportmedizin (Praxis Prienamed, München) in der Allgemeinmedizin (Praxis, Prien am Chiemsee), in der Innere Medizin (Hospital Aleman, Buenos Aires, Argentinien) sowie in der Chirurgie (Romed Klinik Prien am Chiemsee). PJ-Tertiale im Bereich der Anästhesie (Klinikum Rechts der Isar, München), in der Innere Medizin (Hämatologie & Onkologie, Immunologie, Infektiologie und Tropenmedizin am Klinikum Schwabing, München) sowie der Orthopädie und Unfallchirurgie (Klinikum Rechts der Isar, München).
2012 Approbation und 2014 Promotion mit Thema: „Körperbild und psychosomatisches Beschwerdebild bei dermatologischen Patienten im Vergleich mit Patienten der psychosomatischen Ambulanz“ aus der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Rechts der Isar, München. Gearbeitet zweieinhalb Jahre als Assistenzärztin in der Romed Klinik Wasserburg, Innere Abteilung.
2015 Erhalt der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. 2016 Geburt eines Sohnes.
Nach der Elternzeit in Weiterbildung als Assistenzärztin der Allgemeinmedizin in der internistisch hausärztlichen Gemeinschaftspraxis sowie Tätigkeit im Notarztdienst am Standort Wasserburg.
Zwischenzeitlich Weiterbildung in psychosomatischer Grundversorgung, AAPV sowie reisemedizinischer Beratung.
2023 Anerkennung zur Fachärztin Allgemeinmedizin.